Hilfe, mein Hund frisst Kot: Ursachen und was du tun kannst

Als Hundebesitzer kann es einen schockieren, wenn der eigene Hund plötzlich beginnt, Kot zu
fressen. Auch wenn dieses Verhalten aus menschlicher Sicht unangenehm und unappetitlich ist,
handelt es sich dabei um eine häufige Erscheinung bei Hunden, die verschiedene Ursachen
haben kann. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Hunde Kot fressen, wann es als normal gilt
und wann du professionelle Hilfe hinzuziehen solltest.

Warum fressen Hunde Kot?

Das Phänomen des Kotfressens wird als Koprophagie bezeichnet. Es gibt mehrere Gründe,
warum Hunde dies tun, und nicht alle sind zwingend gesundheitsschädlich oder bedenklich. Im
Folgenden gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein:

  1. Erkundungsverhalten
    Junge Hunde, insbesondere Welpen, erkunden ihre Umgebung durch Schnüffeln und Lecken.
    Dabei kann es vorkommen, dass sie Kot aufnehmen, um ihn zu untersuchen. Ähnlich wie bei
    menschlichen Kindern, die alles in den Mund nehmen, dient dies dem Welpen dazu, seine Umwelt
    besser kennenzulernen. In den meisten Fällen verschwindet dieses Verhalten von selbst, sobald
    der Hund älter wird.
  2. Nachahmung
    Hunde können das Verhalten anderer Tiere nachahmen. Wenn ein Hund in einem Haushalt lebt, in
    dem andere Tiere wie Katzen oder andere Hunde ebenfalls Kot fressen, kann er dies übernehmen.
    Auch Hunde, die von ihrer Mutter instinktiv gesäubert werden, indem diese den Kot ihrer Welpen
    frisst, können dieses Verhalten erlernen.
  3. Instinktives Verhalten
    Einige Hunde, insbesondere in der freien Natur oder in ländlichen Gebieten, fressen den Kot
    anderer Tiere wie Kaninchen, um den natürlichen Geruch zu überdecken. Dieses Verhalten
    (territoriales Verhalten) kann als Schutzmechanismus angesehen werden, um Feinde fernzuhalten
    oder um in der Gruppe weniger aufzufallen.
  4. Hunger oder Nährstoffmangel
    Wenn ein Hund an Hunger leidet oder nicht ausreichend Nährstoffe durch seine Ernährung erhält,
    kann er Kot fressen, um dies auszugleichen. Dies tritt insbesondere bei minderwertigem Futter
    oder falscher Fütterung auf. Ein solcher Nährstoffmangel betrifft oft bestimmte Vitamine,
    Mineralien oder Enzyme, die der Hund durch das Fressen von Kot zu kompensieren versucht.
  5. Medizinische Ursachen
    Bestimmte medizinische Probleme, wie Magen-Darm-Erkrankungen, Verdauungsstörungen
    oder Wurmbefall, können das Fressverhalten eines Hundes beeinflussen. Auch hormonelle
    Störungen, wie sie bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes vorkommen, können
    den Appetit des Hundes verstärken und zu ungewöhnlichem Verhalten wie Kotfressen führen.

Wann ist Kotfressen normal?

In einigen Situationen ist das Kotfressen bei Hunden zwar unappetitlich, aber dennoch völlig
normal. Dazu gehören:

  • Welpenalter: Junge Hunde fressen aus Neugier oft Kot, und dies legt sich normalerweise,
    wenn sie älter werden.
  • Säugehündinnen: Mütterhunde fressen oft den Kot ihrer Welpen, um das Nest sauber zu
    halten. Dies ist ein natürliches, instinktives Verhalten.
  • Menschenkot: Es ist nicht schön, aber leider in der Regel normal, dass Hunde den Kot von
    Menschen fressen. Menschlicher Kot kann für Hunde besonders attraktiv sein, da er Reste von
    Nahrung enthält, die der Hund möglicherweise aus seiner täglichen Fütterung kennt oder deren
    Geruch er besonders verlockend findet. Vor allem Lebensmittel wie Fleisch, Fett oder
    verarbeitete Nahrung, die vom menschlichen Körper nur teilweise verdaut werden, können für
    den Hund „gut“ riechen.
  • Kotfressen von Pflanzentressern: Das Fressen von Kot von pflanzenfressenden Tieren (z.B.
    Perdeäpfeln oder Schafskötteln), deutet in der Regel nicht auf ein gesundheitliches Problem
    hin, da deren Ausscheidungen hauptsächlich aus unverdauter pflanzlicher Materie bestehen.
    Dem Hund muss die Aufnahme von Pflanzenfresserkot also nicht zwingend verwehrt werden.
    Vorsicht gilt allerdings bei Hunden, die unter einen angeborenen MDR-1-Defekt leiden. Tiere mit
    diesem Gendeffekt sollten zwingend davon abgehalten werden, insbesondere Pferdeäpfel zu
    fressen, da die Weidetiere regelmäßig entwurmt werden, u.a. mit dem Stoff Ivermectin. Dieser
    Stoff kann für diese Hunde (dazu zählen häufiger Rassen wie bei Collies, Border Collies,
    Shelties, Australian Shepherds, Wähler, Weiße Schäferhunde, Langhaar-Whippet etc.) tödlich
    sein!

Wann sollte man einen Tierarzt oder Experten hinzuziehen?

Kotfressen kann jedoch auch auf ernsthafte Probleme hinweisen. Wenn dein Hund regelmäßig Kot
frisst, ist es wichtig, genauer hinzusehen. In folgenden Fällen solltest du professionelle Hilfe in
Anspruch nehmen:

  1. Medizinische Ursachen ausschließen:
    Wenn das Kotfressen plötzlich auftritt oder von weiteren Symptomen wie Gewichtsverlust,
    Durchfall, Erbrechen oder einem allgemeinen Krankheitsbild begleitet wird, solltest du unbedingt
    einen Tierarzt aufsuchen. Es könnte sich um eine Verdauungsstörung, einen Parasitenbefall oder
    einen Mangelzustand handeln.
  2. Verhaltensstörungen:
    Manche Hunde entwickeln zwanghaftes Verhalten, das schwer zu kontrollieren ist. Wenn dein
    Hund auch nach konsequenter Erziehung oder Trainingsmethoden weiterhin Kot frisst, kann es
    ratsam sein, einen Tierheilpraktiker oder Hundeverhaltenstherapeuten hinzuzuziehen.
  3. Ernährungsberatung:
    Falls du den Verdacht hast, dass das Fressen von Kot auf einen Nährstoffmangel
    zurückzuführen ist, kann ein Ernährungsberater für Hunde helfen, den Futterplan zu überprüfen
    und ggf. anzupassen. Ein ausgewogenes Futter mit allen notwendigen Vitaminen und
    Mineralstoffen ist entscheidend für die Gesundheit deines Hundes.

Maßnahmen zur Vermeidung von Kotfressen

Neben dem Hinzuziehen eines Experten gibt es einige Maßnahmen, die du selbst ergreifen
kannst, um das Kotfressen zu reduzieren oder zu verhindern:

  • Kot schnell entfernen: Im eigenen Garten oder bei Spaziergängen solltest du den Kot deines
    Hundes und anderer Tiere so schnell wie möglich entfernen.
  • Gute Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hundefutter, das
    alle Nährstoffe enthält, die dein Hund benötigt. Lasse ggf. einen Tierernährungsberater über das
    aktuelle Futter schauen.
  • Erziehung: Trainiere deinen Hund mit klaren Kommandos, um das Kotfressen zu unterbinden.
    Positive Verstärkung durch Leckerlis oder Lob, wenn dein Hund den Kot ignoriert, kann helfen.
  • Abschreckende Mittel: Es gibt spezielle Futterzusätze, die den Kot für den Hund unattraktiv
    machen sollen. Solche Produkte solltest du jedoch nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt
    einsetzen.

Fazit

Kotfressen bei Hunden kann viele Ursachen haben, von harmloser Neugier bis hin zu ernsthaften
medizinischen Problemen. Wichtig ist, dass du das Verhalten deines Hundes aufmerksam
beobachtest. Wenn das Kotfressen nicht verschwindet oder in Kombination mit anderen
Symptomen auftritt, solltest du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Tierarzt,
Tierheilpraktiker oder ein auf Hundeernährung spezialisierter Experte kann dir und deinem Hund in
diesen Fällen weiterhelfen.

Dein Hund frisst Gras? Auch hierzu habe ich einen ausführlichen Blog Beitrag geschrieben.
Frisst dein Hund gerne Holz, Papier, Stoff oder z.B.Tapete? Oder frisst er bevorzugt Aas oder
Erde? Dies hat in der Regel Ursachen, bei der dir ein Ernährungsberater für Hunde weiterhelfen
kann. Kontaktiere mich gerne für weitere Informationen.

Sara Rohde

Die Autorin Sara
Sara Rode ist zertifizierte Tierernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Mit ihrer Kompetenz und mehrjähriger Erfahrung ist es ihr Ziel, eine Lücke zwischen den veterinärmedizinischen Bemühungen und dem interessierten Tierbesitzer mit Hilfe einer individuellen Ernährungsberatung präventiv bzw. ergänzend zum Erhalt der Gesundheit Ihres Vierbeiners beizutragen. Neben Rationsberechnungen, Nährwertüberprfungen, Futteranalysen und dem Erstellen von detaillierten Futterplänen (BARF, Kochen oder Fertigfutter) ist sie spezialisiert auf die Diätetik bei verschiedenen Krankheiten.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen: